Gruppenfahrten mit dem Bus bitte anmelden
Wer als Gruppe mit dem Bus unterwegs sein möchte wird daher gebeten, die geplante Fahrt bei NAHBUS vorher anzumelden. Ob private Reisegruppe, Ausflug mit den KITA-Kindern oder der Schulklasse: Gruppen von mehr als 10 Personen sollten sich spätestens zwei Tage vor geplantem Fahrtantritt entweder telefonisch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 6346287 oder per E-Mail an info@nahbus.de mit NAHBUS in Verbindung setzen (bitte Datum, Uhrzeit, Liniennummer, Einstiegs- und Ausstiegshaltestelle sowie die Anzahl der Personen angeben). Nur so kann NAHBUS entsprechende Vorbereitungen treffen und sicherstellen, dass alle Teilnehmer der Gruppe auch mitgenommen werden können.
Öffnungszeiten Warteraum Wismar ZOB
Der Warteraum für Fahrgäste am ZOB in Wismar ist ab sofort und bis auf weiteres von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. An Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen bleibt der Warteraum geschlossen.
NAHBUS ist Partner der Ehrenamtskarte MV
Ab 1. Dezember 2021 ist NAHBUS Partner der Ehrenamtskarte MV. Der Kreistag Nordwestmecklenburg hatte dieser Partnerschaft durch einen entsprechenden Beschluss den Weg geebnet. „Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, sagt Mathias Diederich, 1. Stellvertreter des Landrats, anlässlich eines Pressetermins am 29.11.2021 auf dem NAHBUS Betriebshof in Grevesmühlen.
NAHBUS ist somit einer von rund 230 Partnern der Ehrenamtskarte MV. Carina Braatz, Koordinatorin der Mitmachzentrale und Betreuerin der Ehrenamtskarte, freut sich über den Zuwachs. „Ich hoffe, es werden noch viele weitere Partner dem Beispiel von NAHBUS folgen und die Ehrenamtskarte unterstützen.“
Für Inhaber einer Ehrenamtskarte bedeutet die NAHBUS Partnerschaft einen Preisvorteil beim Fahrkartenkauf im Bus. Bei Vorlage ihrer Ehrenamtskarte können Karteninhaber sowohl Einzelfahrscheine als auch Hin- und Rückfahrtickets zum ermäßigten Preis kaufen.
Frau Dr. Antje Draheim, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, bedankt sich bei NAHBUS Geschäftsführer Jörg Lettau für die werbliche Unterstützung des Projekts. Besonders die Busse, die NAHBUS für Werbezwecke zur Verfügung gestellt hat, finden großen Anklang. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Ehrenamtlichen durch unsere Partnerschaft unterstützen können“, so Jörg Lettau.
Die Ehrenamtskarte MV ist ein Gemeinschaftsprojekt des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport, der Ehrenamtsstiftung MV und der acht vom Land geförderten Mitmachzentralen sowie in Rostock und Schwerin. Seit Februar 2020 wird das Projekt durch die Mitmachzentralen betreut. Bis dato wurden insgesamt 4.368 Ehrenamtskarten in Mecklenburg-Vorpommern ausgegeben, davon 737 in Nordwestmecklenburg.
v.l.: Mathias Diederich, Dr. Antje Draheim, Jörg Lettau, Carina Braatz
Inhaber einer Ehrenamtskarte fahren zum ermäßigten Tarif
Ab 1. Dezember 2021 ist NAHBUS offizieller Partner der "Ehrenamtskarte MV".
Somit können Inhaber einer "Ehrenamtskarte MV" ab dem 1. Dezember 2021 ermäßigte Fahrscheine bei NAHBUS erwerben. Dieses gilt ausschließlich für den Kauf von Einzelfahrscheinen sowie Hin- und Rückfahr-Tickets. Die Ehrenamtskarte MV ist beim Fahrscheinkauf unaufgefordert vorzulegen und bei Bedarf muss sich der Karteninhaber ausweisen können. Für alle anderen Fahscheinarten (inkl. Service-Entgelt für den Anrufbus) gilt der reguläre Tarif.
AzubiTicket MV startet zum 1. Februar 2021
Zum 1. Februar 2021 geht das landesweite AzubiTicket MV an den Start. Hiermit kann ein Jahr lang für 365 Euro in Bussen und Bahnen in Mecklenburg-Vorpommern gefahren werden. Das Ticket kann nicht bei den einzelnen Verkehrsunternehmen erworben werden - also auch nicht bei NAHBUS - sondern ausschließlich über die beiden folgenden Webseiten:
www.azubiticket-mv.de oder www.bahn.de/azubiticket-mv
Wer kann das AzubiTicket MV nutzen:
Berechtigt für den Erwerb eines AzubiTickets sind Schüler, die sich in einer staatlich anerkannten Ausbildung zum Erwerb eines qualifizierten Berufsabschlusses befinden. Dazu zählen:
- Berufsschule: Teilzeitberufsschule im Rahmen der dualen Ausbildung
- Berufsfachschule, z.B. Kinderpflege, Kranken- und Altenpflegehilfe
- höhere Berufsfachschule sowohl Teilzeit, als auch Vollzeit: z.B. Gesundheitsfachberufe (z.B. Pflegeausbildungen, Therapeutenausbildungen), Sozialassistenz, staatlich anerkannte/r Erzieherin, technische Bildungsgänge der höheren Berufsfachschulen
- Fachschule sowohl Teilzeit als auch Vollzeit: z.B. staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Heilerziehungspflege, staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt, staatlich geprüfter Betriebswirt, Schiffsbetriebstechnik, Offizier, Kapitän, Schiffsmaschinist, staatlich geprüfter Techniker
- Auszubildende mit Ausbildungsstätten im Land Mecklenburg-Vorpommern, die sich in einer staatlich anerkannten Ausbildung zum Erwerb eines qualifizierten Berufsabschlusses befinden, jedoch den schulischen Teil der Ausbildung außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns absolvieren
- Freiwilligendienstleistende (Bundes- und Jugendfreiwilligendienste) im Land Mecklenburg-Vorpommern
- Beamtenanwärter im Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe I mit Einsatzstätte im Land Mecklenburg-Vorpommern
Eine Auflistung der berufsbildenden Schulen findet sich auf den folgenden Internetseiten wieder:
www.azubiticket-mv.de und www.bahn.de/azubiticket-mv
Ticketkauf:
Für den Bestellprozess über eine der beiden oben genannten Webseiten werden folgende Unterlagen als Scan benötigt:
- amtlicher Lichtbildausweis
- ein Passbild für die Fahrtberechtigung
- ein Berechtigungsnachweis für die Laufzeit (z.B. Schulbescheinigung, Lehrvertrag o. Ä.)
Die Ausgabe des AzubiTickets erfolgt ausschließlich als digitales Ticket über die App „DB Navigator“(also kein Papierticket oder Plastikkarte mit Chip). Somit ist für die Nutzung des AzubiTickets ein Smartphone erforderlich, auf dem das Ticket in der "DB Navigator" App angezeigt wird.
Geltungsbereich:
Das AzubiTicket MV gilt innerhalb des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern im SPNV und sonstigen ÖPNV für Fahrten bis zum letzten/ab dem ersten Halt innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns. Darüber hinaus wird ein Anschlussfahrschein benötigt.
Zusätzlich ist das Ticket gültig:
- in den Zügen der DB Regio AG Nordost zwischen Herrnburg und Lübeck Hbf
- in den Bussen der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH nach Lübeck ZOB
- in Prüfung: Züge der DB Fernverkehr (Rostock Hbf - Stralsund Hbf)
Ticketpreis:
Fahrpreis beträgt 365,00 Euro für 12 Monate bei Zahlung in einer Summe, bei monatlicher Zahlung beträgt der Preis für jeden Monat 30,42 Euro.
Bei kürzerer Laufzeit als ein Jahr können die jeweiligen Monate als Teilbeträge erhoben und monatlich oder in einem Betrag abgerechnet werden.
Alle Informtionen rund ums Thema AzubiTicket sind auf den beiden Webseiten zu finden:
www.azubiticket-mv.de und www.bahn.de/azubiticket-mv