News

Headerbild

Telefonische Erreichbarkeit der Anrufzentrale am 9. Juni

Die Anrufzentrale ist am Freitag, 9. Juni 2023 von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt. Fahrgäste, die einen Anrufbus benötigen, werden gebeten, ihre Bestellung rechtzeitig aufzugeben.

Fahrplaninformationen zum neuen Stadtverkehr in Wismar ab 1. Juni

Am 1. Juni 2023 geht’s los: Der neue, verbesserte Stadtverkehr für Wismar und Umgebung geht an den Start. Das kommunale Verkehrsunternehmen NAHBUS hat die Linienführungen seiner Busse optimiert und das Fahrplanangebot grundlegend erweitert – alles mit dem Ziel, den Fahrgästen eine schnellere und bessere Anbindung ans Stadtzentrum Wismar zu bieten.

Neue Busliniennummern

Um den neuen Stadtverkehr auch äußerlich sichtbar zu machen, bekommen die Buslinien neuen Nummern: Die bisherigen Liniennummern 1 bis 6 werden durch die neuen Liniennummern 12, 13, 14, 15, 16 und 18 abgelöst. Die Aktualisierung der Fahrplan- und Linieninformationen an den Haltestellen in und um Wismar ist bereits in Gange.

Einbindung der Umlandgemeinden

Auch die Umlandgemeinden Zierow, Barnekow, Lübow und Hornstorf profitieren vom neuen Stadtverkehr, denn die Orte werden direkt ans neue Liniennetz angebunden. Somit kann direkt und ohne Umstieg von Zierow, Barnekow, Lübow und Hornstorf mit den neuen Stadtlinien in die Innenstadt und zum ZOB Wismar gefahren werden.

Mehr Früh- und Spätfahrten

Die neuen Buslinien werden morgens früher ihren Dienst aufnehmen. Freitag und Samstag Abend werden durch die neuen Linien 14 und 15 Spätfahrten bis nach Mitternacht angeboten.

Die neuen Linien im Einzelnen

Linie 12:
Gägelow – Ostseeblick – Seebad Wendorf – Krankenhaus – Friedhof – ZOB – Kagenmarkt
Die Linie 12 ist weitestgehend identisch mit der Linienführung der bisherigen Linie 2. Neu ist die Anbindung des Kagenmarkts durch die Einrichtung der Haltestellen „Kagenmarkt Schule“ und „Professor-Frege-Straße“. Ebenfalls neu eingerichtet wird die Haltestelle „An der Westtangente“, um das Gewerbegebiet Dammhusen anzubinden.

Linie 13:
Fischkaten – Kagenmarkt – ZOB – Burgwall – Wendenkrug – Ostseeblick – Zierow
Wie zuvor die Linie 3 verbindet die neue Linie 13 Redentin/Fischkaten mit dem ZOB/Bahnhof und der Innenstadt. Neu ist die Verlängerung der Linie über Wendenkrug/Ostseeblick nach Zierow Strand. Somit ist die Gemeinde Zierow durch die neuen Haltestellen „Zierow Strand“, „Zierow Kreuzung“ und „Hoben Abzweig“ direkte an das Stadtliniennetz Wismar angebunden.

Linie 14:
Dammhusen Gartenstadt – Sporthalle – Markt – ZOB – Dammhusen Gartenstadt
Die neue Linie 14 ähnelt dem Verlauf der bisherigen Linie 4. Sie führt von der neuen Haltestelle „An der Westtangente“ zum ZOB bzw. in die Innenstadt. Die Linie 14 ist – neben der Linie 15 – eine der beiden neuen „Spätlinien“, da freitags und samstags bis nach Mitternacht gefahren wird.

Linie 15:
Seebad Wendorf – Burgwall – Markt – ZOB – Seebad Wendorf
Der Verlauf der neuen Linie 15 ist identisch zu dem der bisherigen Linie 5. Sie wird in den Bedienzeiten ausgeweitet und ist neben der Linie 14 eine der beiden neuen „Spätlinien“, da freitags und samstags bis nach Mitternacht gefahren wird.

Linie 16:
Hornstorf – Kritzow – ZOB – Burgwall – Sporthalle – Kluß – Lübow
Die neue Linie 16 bindet Hornstorf und Lübow an den ZOB bzw. die Innenstadt an. Hierfür sind die Haltestellen „Hornstorf Kirche“ und „Hornstorf Neubau“ neu im Liniennetz aufgenommen worden. Ebenfalls neu ist die Haltestelle „An der Bergbrauerei“, um das dortige Wohngebiet an den Stadtverkehr anzuschließen.

Linie 18:
Barnekow – Gartenstadt – Burgwall – Markt – ZOB – Barnekow
Die Linie 18 entspricht im Großen und Ganzen der bisherigen Linie 1, allerdings mit einer Linienverlängerung bis Barnekow: Hier werden die Haltestellen „Klein Woltersdorf“, „Klein Woltersdorf Abzweig“ und „Barnekow“ neu ins Liniennetz des Stadtverkehrs aufgenommen.

Einzelne Fahrpläne als Faltpläne pro Linie

Alle Informationen inkl. der neuen Fahrpläne und des neuen Liniennetzplans können auf der NAHBUS Webseite eingesehen werden unter: www.nahbus.de/wismar

Für diejenigen Fahrgäste, die nicht über einen Internetzugang verfügen, gibt es einen gedruckten Liniennetzplan sowie für jede der neuen Buslinien einen separat gedruckten Fahrplan als Faltplan; ein komplettes Fahrplanheft wird erst zum planungsmäßigen Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wieder erscheinen. Die Faltpläne (Liniennetzplan und einzelne Linienfahrpläne) sind bei folgenden Einrichtungen in und um Wismar erhältlich:

  • Bürger Service Center Wismar (Am Markt)
  • Pressewelt Kaminsky im Seebadzentrum (Wendorf)
  • Pressewelt Kaminsky im Markant-Markt (Zierower Landstraße)
  • Bürgerbüro des Landkreises (Rostocker Straße)
  • Tourist-Information (Lübsche Straße)

Darüber hinaus ist das Fahrplanmaterial auch in den Umlandgemeinden in Hornstorf, Lübow, Barnekow und Zierow erhältlich.

Die NAHBUS-Abonnenten in Wismar erhalten das Fahrplanmaterial per Post zugeschickt.

Neuer Stadtverkehr in Wismar ab 1. Juni

Ab 1. Juni 2023 geht’s los: Der neue, verbesserte Stadtverkehr für Wismar und Umgebung geht an den Start. NAHBUS hat die Linienführungen der Busse optimiert und das Fahrplanangebot grundlegend erweitert – alles mit dem Ziel, den Fahrgästen eine schnellere und bessere Anbindung ans Stadtzentrum Wismar zu bieten.

  • Neue Busliniennummern
    Um den neuen Stadtverkehr auch äußerlich sichtbar zu machen, bekommen die Buslinien neue Nummern: Die bisherigen Liniennummern 1 bis 6 werden durch die neuen Liniennummern 12, 13, 14, 15, 16 und 18 abgelöst.
  • Einbindung der Umlandgemeinden
    Auch die Umlandgemeinden Zierow, Barnekow, Lübow und Hornstorf profitieren vom neuen Stadtverkehr, denn die Orte werden direkt ans neue Liniennetz angebunden. Somit kann direkt und ohne Umstieg von Zierow, Barnekow, Lübow und Hornstorf in die Innenstadt und zum ZOB Wismar gefahren werden.
  • Mehr Früh- und Spätfahrten
    Die neuen Buslinien werden morgens früher ihren Dienst aufnehmen. Freitag und Samstag Abend werden durch die neuen Linien 14 und 15 Spätfahrten bis nach Mitternacht angeboten.

Unter www.nahbus.de/fahrplan/wismar finden Sie weitere Informationen zum neuen Stadtverkehr (Fahrpläne, Liniennetzplan).

Deutschlandticket: Jetzt Kauf in App möglich

Nach ersten Anlaufschwierigkeiten ist die „Nahbus Tickets“ App ab sofort verfügbar. Sie steht für den Kauf des Deutschlandtickets im App Store (für Apple Nutzer) und im Google Play Store (für Android Nutzer) zum Download bereit.

So sieht das Symbol für die "Nahbus Tickets" App in den Stores aus:

Zum direkten Download der App kann der QR-Code mit dem Smartphone eingelesen werden:

Nach der Installation auf dem Smartphone muss in der App einmalig ein Registrierungsprozess durchgeführt werden, da das Deutschlandticket als Abo ausgegeben wird. Nach Eingabe der Zahlungsinformationen wird der Betrag von 49 Euro monatlich vom Konto des Fahrgastes eingezogen. Momentan stehen als Zahlungsmethoden Paypal und Kreditkarte zur Verfügung. Aus technischen Gründen wird die Bezahlung per SEPA Lastschriftverfahren erst in ein paar Tagen möglich sein. Das Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht bis zum 10. des Vormonats in der App gekündigt wird.

Der Fahrgast erhält das Ticket in Form eines Codes, der in der „Nahbus Tickets" App gespeichert ist.

Wer bisher Abonnent bei NAHBUS war und nun das Deutschlandticket erwerben möchte, muss seine Abo-Vertragskündigung bei NAHBUS bis zum 10. des Vormonats postalisch oder per E-Mail anzeigen. Die Einrichtung der "Nahbus Tickets" App muss jeder Fahrgast an seinem Smartphone selber vornehmen.

Für Nahbus-Abonnenten, die kein Interesse am Erwerb des Deutschlandtickets haben, ändert sich nichts: Wer sein bestehendes Nahbus-Abo fortsetzen möchte, braucht nicht aktiv zu werden.

Alle Informationen rund ums Deutschlandticket sind zu finden unter:
www.nahbus.de/deutschlandticket

Linie 325 Boltenhagen: Neuer Fahrplan ab 11. März 2023

Ab Samstag, 11. März 2023 gilt für die Linie 325 zwischen Redewisch und der Weißen Wiek (bzw. umgekehrt) ein neuer, gekürzter Fahrplan. Den neuen Fahrplan können Sie hier einsehen:
Linie 325 ab 11.03.2023